Wie beginnt man ein neues Jahr? Ich dieses Jahr definitiv mit reduzierter Energie.
Die Hitze und Trockenheit legt sich mächtig aufs Gemüt bei mir. Die Tage schleppen sich dahin. Morgens eile ich nach auβen, um ein bisschen angenehme Kühle abzubekommen. Nach 8 Uhr abends bin ich oft schon so geschlaucht, dass der Tag gelaufen ist.
Allerdings stimmt auch diese zeitlose Wahrheit:
Die Tage, von denen wir sagen, sie gefallen uns nicht, werden nicht die letzten sein. (Theologe H. Gollwitzer)
Letzte Woche nahmen der Gatte und ich an einem theologischen Sommerkurs teil. Motiviert und mit neuer Inspiration gehen wir nun weiter an unsere Arbeit, der Gatte arbeitet ja hauptberuflich im Leitungsteam unserer Gemeinde, mit Schwerpunkt Gottesdienst. Wir hangen uns manchmal gefühlt von einem sonntäglichen Gottesdienst zum nächsten. Auch schön. Immer so die Highlights der Woche, finden wir.
Was mich so umhertreibt? Du erfährst es bald.
Nächste Woche steht mein neuer Gruppenkurs an. Ich also fleiβig wie ein Bienchen am Vorbereiten. Vielleicht schaff' ich's noch, ein paar Fotos zu machen und dich teilhaben zu lassen. Dazwischen wollte noch der Januarnewsletter verfasst werden, das Haus entrümpelt, die Weihnachtsdeko im hintersten Teil des Schrankes verschanzt und und und.
Kennst du bestimmt. All die tausend kleinen Tätigkeiten, die den Alltag ausfüllen und uns zeigen, dass das Jahr wie ein Fluss flieβt.
Und endlich - ENDLICH - habe ich es auch geschafft, mal wieder ein paar Zeilen zu bloggen. Ich gelobe, wieder in den Rhythmus zu kommen.
Hier noch etwas Leseinspo zum neuen Jahr für dich. Alles aus meiner Feder...äh von meiner Tastatur :-)
.
lr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen